Was sind eigentlich Aquarellfarben?
In diesem Beitrag erfährst du alles wissenswerte über Aquarellfarben. Wenn du noch nie mit Aquarell gearbeitet hast, bist du hier genau richtig und wirst schon bald wissen, ob Aquarell etwas für dich ist.
Was macht Aquarell aus?
Aquarellfarben sind nicht deckend. Das bedeutet, sie sind transparent und durchscheinend.
Sie werden mit Wasser verdünnt und anschließend auf trockenes oder angefeuchtetes Papier aufgetragen. Dabei entstehen entweder umgrenzte oder weiche, fließende Formen. Da Aquarellfarben transparent sind, können sie mit weiteren Farbschichten immer weiter abgedunkelt werden. Das Kredo lautet hier: Von Hell nach Dunkel.
Ist Aquarell leicht oder schwierig?
Beides! Die Aquarell-Technik ist eindeutig leicht und schwierig zugleich. Aquarell ist einfach, weil die Farben praktisch in kleinen Näpfchen aufbewahrt und transportiert werden können. Auch kann man die Farben auf dem Papier oder jeder glatten Fläche mischen und vermalen und die Farben trocknen schnell. Andererseits muss mit Verstand vorgegangen werden, denn ist eine Fläche erst einmal eingefärbt, wird sie nicht mehr hell.
Was ist der Aquarell-Effekt?
Der Aquarell-Effekt bedeutet, dass die Farben als leichte Tönung über das Papier gelegt werden. Im Gegensatz zu Gouache, Öl oder Acryl ist Aquarell nicht deckend. So arbeitet der Aquarell-Künstler Schicht für Schicht von Hell nach Dunkel. Diese Schichten heißen Lasuren. Durch die Überlagerung von Lasuren entsteht Tiefe im Bild.
In welchen Formen gibt es Aquarellfarben?
Aquarellfarben gibt es als Näpfchen, in Tuben (wie Acryl oder Gouache) oder als flüssige Farben in Flaschen. In den weiteren Beiträgen über Aquarellfarben wirst du noch mehr zu dem Thema finden!
Bild: ®Schmincke Künstlerfarben
- Schmincke Aqua Drop Kartonset 5 x 30 ml
- Die Aqua Drop sind hoch pigmentierte Aquarell-Farben, die flüssig angeliefert werden. Im Gegensatz zu anderen flüssigen Aquarellfarben sind sie lichtecht. Das bedeutet, dass sie nicht ausbleichen, wenn sie Tageslicht ausgesetzt sind.
- ca. 24€
-
- Zufriedenheitsgarantie
Welche Aquarellfarben sollte man als Anfänger nutzen?
Wer frisch ins Aquarellmalen einsteigt beginnt meist mit halben Näpfchen in Studenten-Qualität. Diese Farben sind gerade dann geeignet, wenn man noch viel übt oder sogar noch gar nicht sicher ist, ob Aquarell das richtige Medium für einen ist. Die so genannten „Akademie Farben“ sind qualitativ weniger hochwertig als die professionellen Künstler-Aquarellfarben. Meistens sind sie einfach weniger lange lichtecht. Das macht sich allerdings nur bei Härtetests in praller Sonne bemerkbar. Akademie-Farben werden in größerer Stückzahl und günstiger Hergestellt, sodass ein Anfänger kein Vermögen für die ersten Versuche ausgeben muss.
Bild: ®Schmincke Künstlerfarben
- Akademie Malkasten 12 x 1/2 Näpfchen
- „Schmincke AKADEMIE Aquarell bietet dem Einsteiger ein komplettes Grundsortiment, das in der Coloristik didaktisch sinnvoll aufgebaut ist.“ (© Der Künstlershop) – Und damit haben sie Recht. Ich selbst habe inzwischen sogar mehrere dieser Kästen mit verschiedenen Themenfarben.
- ca. 30€
-
- Zufriedenheitsgarantie
Die Schmincke Akademie Aquarellfarben werden üblicherweise in den Kunsthochschulen und Universitäten genutzt und eignen sich auch hervorragend für den heimischen Gebrauch.
Die übliche Größe für den Start sind 12 halbe Näpfchen in einem Kasten für 24 halbe Näpfchen. So hat man alle wichtigen Farben in guter Qualität und ausreichender Menge da und hat die Freiheit, nach und nach weitere Farben dazu zu kaufen.
Näpfchenfarbe zum ersten Mal benutzen…
Beim ersten Gebrauch von Näpfchen-Farben kann es vorkommen, dass sie nicht genügend Pigmente abgeben. Das kann ganz einfach behoben werden, indem ein Tropfen klares Wasser auf das Näpfchen gegeben wird. Bitte beachte, dass du wirklich nur einen oder maximal zwei Tropfen nimmst. Aquarellfarben sind hoch pigmentiert und solltest du zu viele Pigmente ablösen, hast du zu viel Verlust beim reinigen des Kastens.
Damit Näpfchen-Aquarellfarben nicht zu schnell verschmutzen, solltest du sie nach jedem Gebrauch mit einem saugfähigen Tuch abtupfen.
Es gibt so viele Farben, brauche ich nicht alle?
Bild: ®Schmincke Künstlerfarben
- Akademie Malkasten 12 x 1/2 + zwei halbe Näpfchen
- Zum 40 jährigen Jubiläum gab es eine besondere Ausgabe des Kastens mit zwei Extra-Farben.
- ca. 30€
-
- Zufriedenheitsgarantie
Kein (angehender) Künstler braucht alle Farben. Der Schmincke Akademie-Kasten mit 12 halben Näpfchen ist der übliche Aquarellkasten an Hochschulen und Universitäten. Mit ihm lassen sich alle Farben mischen. Als Richtwert für einen guten Farbkasten gilt: Je zwei verschiedene Gelb-, Rot und Blautöne. Jede weitere Farbe ist optional und macht das Arbeiten mit Aquarell nicht zwingend leichter. Zu viele Farben schränken den Maler eher ein, als dass die große Auswahl hilfreich wäre.
Volle Transparenz: Dieser Beitrag beinhaltet werbende Inhalte zu meinen Produkten und/oder Werbe-Links zu Produkten, die ich nutze und liebe. Letzteres kannst du am * nach dem Link erkennen. Ich wurde in keinem Fall von Unternehmen oder Produkt-Anbietern dafür bezahlt, sie einzubinden!
[…] möchte? In diesem Fall gibt es bei Aquarell tatsächlich mehrere Möglichkeiten. Im Artikel über Aquarell im Allgemeinen erfährst du, wie das Prinzip „Aquarell“ funktioniert, aber das ist die Theorie. Die […]