12 der bekanntesten Aquarellpapiere im TestAquarellpapiere Zubehör 

Aquarellpapier – aber welches?

Spätestens nach ein paar Wochen Aquarellmalen möchte man das perfekte Aquarellpapier für sich finden.

Damit dir die Suche nach deinem besten Aquarellpapier leichter fällt, habe ich einen großen Aquarellpapier-Test gestartet. Dabei habe ich 12 Papiere der Firma Hahnemühle unter die Lupe genommen und stelle sie dir hier in der Übersicht vor.

So bekommst du heute eine kleine Einführung in das Thema Aquarellpapier und wirst dir hinterher in der Entscheidung, welches du nutzen möchtest, sicherer sein.

Nach und nach werde ich die einzelnen Papiere separat beschreiben nehmen und hier auch verlinken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Fachjargon werden kräftigere Aquarellpapiere „Aquarellkarton“ genannt und so findest du sie auch oft im Laden oder Onlineshop deines Vertrauens.

Auf der Suche nach dem perfekten Untergrund für die eigenen Aquarelle stellen sich die folgenden Fragen am häufigsten:


Diese Fragen werde ich in diesem Beitrag so gut wie möglich beantworten.

Welches Aquarellpapier wellt sich am wenigsten?

Beim Härtetest der Papiere haben sich erstaunliche Ergebnisse gezeigt.

Die Papiere „Echt Bütten Aquarellkarton Hahnemühle 200g/qm matt*“ ist bei üppiger Befeuchtung mit einem Verwaschpinsel glatt auf der Unterlage liegen geblieben. Bei einem so leichten und dünnen Papier ist das eher nicht zu erwarten gewesen.
Allerdings hat es sich beim Trocknen dann in die komplett andere Richtung eingerollt.

Die zweite und dritte Überraschung gab es mit den Papieren „Turner 300g/qm“ und „Cézanne 300g/qm matt„, die ebenfalls sehr glatt auf dem Tisch liegen blieben, während sie befeuchtet waren.

Hahnemühle Echt-Bütten Aquarellkarton Hahnemühle, 200 g/m², matt, 36 x 48 cm, 20 Blatt*
Aquarellblock William Turner matt 300g/m², 36x48cm, 10Blatt*
Hahnemühle 10628983 Aquarell-,Calligraphie-,Urkunden- und Postkartenblöcke Aquarellblock 300 g 12 Blatt*
Hahnemühle Echt-Bütten Aquarellkarton Hahnemühle, 200 g/m², matt, 36 x 48 cm, 20 Blatt*
Aquarellblock William Turner matt 300g/m², 36x48cm, 10Blatt*
Hahnemühle 10628983 Aquarell-,Calligraphie-,Urkunden- und Postkartenblöcke Aquarellblock 300 g 12 Blatt*
-
-
-
60,03 EUR
46,53 EUR
5,03 EUR
Hahnemühle Echt-Bütten Aquarellkarton Hahnemühle, 200 g/m², matt, 36 x 48 cm, 20 Blatt*
Hahnemühle Echt-Bütten Aquarellkarton Hahnemühle, 200 g/m², matt, 36 x 48 cm, 20 Blatt*
-
60,03 EUR
Aquarellblock William Turner matt 300g/m², 36x48cm, 10Blatt*
Aquarellblock William Turner matt 300g/m², 36x48cm, 10Blatt*
-
46,53 EUR
Hahnemühle 10628983 Aquarell-,Calligraphie-,Urkunden- und Postkartenblöcke Aquarellblock 300 g 12 Blatt*
Hahnemühle 10628983 Aquarell-,Calligraphie-,Urkunden- und Postkartenblöcke Aquarellblock 300 g 12 Blatt*
-
5,03 EUR

Welches trocknet plan wieder aus?

Nach meinem ersten Extremtest, bei dem ich alle Papiere ordentlich mit Wasser eingeweicht habe, hat sich das Cornwall am stärksten und sehr extrem gewölbt. Es hat sich beim ersten Trocknen schon fast komplett zusammen gerollt.

Als Erweiterung des Testes habe ich alle Papiere erneut gewässert und eingespannt. Der zweite Test zeigte, dass sich alle Papiere wieder sehr gut in ihre alte Form eingefügt haben.

Wie zu erwarten war das Schwergewicht Hahnemühle Leonardo dabei am besten. Während sich die dünneren Papiere in sich gewellt haben, was es erforderlich machen würde, sie beim Trocknen vollflächig zu beschweren.

Die Aquarellkartons Leonardo 600g/qm, Cornwall 450g/qm matt und Cornwall 450g/qm rau haben nach dem fixierten Trocknen die geringste Wellung innerhalb des Papiers. Hier zeigt sich deutlich, dass das Papiergewicht einen deutlichen Vorteil mit sich bringt, wenn man sehr nass arbeitet.

Aquarellblock Leonardo matt 600g/m², 24x32cm, 10Blatt*
Aquarellblock Cornwall matt 450g/m², 30x40cm, 10Blatt*
Aquarellblock Cornwall rau 450g/m², 24x32cm, 10Blatt*
Aquarellblock Leonardo matt 600g/m², 24x32cm, 10Blatt*
Aquarellblock Cornwall matt 450g/m², 30x40cm, 10Blatt*
Aquarellblock Cornwall rau 450g/m², 24x32cm, 10Blatt*
22,70 EUR
24,94 EUR
12,94 EUR
-
-
-
Aquarellblock Leonardo matt 600g/m², 24x32cm, 10Blatt*
Aquarellblock Leonardo matt 600g/m², 24x32cm, 10Blatt*
22,70 EUR
-
Aquarellblock Cornwall matt 450g/m², 30x40cm, 10Blatt*
Aquarellblock Cornwall matt 450g/m², 30x40cm, 10Blatt*
24,94 EUR
-
Aquarellblock Cornwall rau 450g/m², 24x32cm, 10Blatt*
Aquarellblock Cornwall rau 450g/m², 24x32cm, 10Blatt*
12,94 EUR
-

Welches Aquarellpapier ist besonders dick und fest?

Ein besonders dickes, schweres und stabiles Aquarellpapier ist der Karton „Leonardo“ 600g/qm. Mit 600g/qm ist das Leonardo ein echtes Schwergewicht von der deutschen Firma Hahnemühle. Es besteht zu 100% aus Hadern.

Leonardo gibt es in den Oberflächen rau, satiniert und matt im Künstlershop und auf Amazon.

Den Block gibt es in 24×32 cm, in 30×40 cm, oder in 36×48 cm mit jeweils 10 Blatt.

Aquarellblock Leonardo matt 600g/m², 30x40cm, 10Blatt*
Aquarellblock Leonardo matt 600g/m², 24x32cm, 10Blatt*
Aquarellblock Leonardo matt 600g/m², 36x48cm, 10Blatt*
Aquarellblock Leonardo matt 600g/m², 30x40cm, 10Blatt*
Aquarellblock Leonardo matt 600g/m², 24x32cm, 10Blatt*
Aquarellblock Leonardo matt 600g/m², 36x48cm, 10Blatt*
56,58 EUR
22,70 EUR
59,50 EUR
-
-
-
Aquarellblock Leonardo matt 600g/m², 30x40cm, 10Blatt*
Aquarellblock Leonardo matt 600g/m², 30x40cm, 10Blatt*
56,58 EUR
-
Aquarellblock Leonardo matt 600g/m², 24x32cm, 10Blatt*
Aquarellblock Leonardo matt 600g/m², 24x32cm, 10Blatt*
22,70 EUR
-
Aquarellblock Leonardo matt 600g/m², 36x48cm, 10Blatt*
Aquarellblock Leonardo matt 600g/m², 36x48cm, 10Blatt*
59,50 EUR
-

Welches Aquarellpapier hat eine besonders glatte Oberfläche?

Besonders glatt und damit sehr gut zum Scannen von Aquarellen geeignet ist der Aquarellkarton „Burgund“ 250g/qm in matt.

Du findest es zum Beispiel auf Amazon* oder im Künstlershop* in verschiedenen Größen.

Als vierseitig geleimter Block wird das Papier in folgenden Größen hergestellt:

  • 17 x 24 cm
  • 24 x 32 cm
  • 30 x 40 cm
  • 36 x 48 cm

Der Block beinhaltet jeweils 20 Blatt des Papiers.

Hahnemühle Aquarellkarton Burgund, matt, 250 g/m², 17 x 24 cm, 20 Blatt*
Hahnemühle Aquarellkarton Burgund, matt, 250 g/m², 24 x 32 cm, 20 Blatt*
Hahnemühle Aquarellkarton Burgund, matt, 250 g/m², 30 x 40 cm, 20 Blatt*
Hahnemühle Aquarellkarton Burgund, matt, 250 g/m², 36 x 48 cm, 20 Blatt*
Hahnemühle Aquarellkarton Burgund, matt, 250 g/m², 17 x 24 cm, 20 Blatt*
Hahnemühle Aquarellkarton Burgund, matt, 250 g/m², 24 x 32 cm, 20 Blatt*
Hahnemühle Aquarellkarton Burgund, matt, 250 g/m², 30 x 40 cm, 20 Blatt*
Hahnemühle Aquarellkarton Burgund, matt, 250 g/m², 36 x 48 cm, 20 Blatt*
-
9,99 EUR
17,65 EUR
24,93 EUR
50,41 EUR
-
-
-
Hahnemühle Aquarellkarton Burgund, matt, 250 g/m², 17 x 24 cm, 20 Blatt*
Hahnemühle Aquarellkarton Burgund, matt, 250 g/m², 17 x 24 cm, 20 Blatt*
9,99 EUR
Hahnemühle Aquarellkarton Burgund, matt, 250 g/m², 24 x 32 cm, 20 Blatt*
Hahnemühle Aquarellkarton Burgund, matt, 250 g/m², 24 x 32 cm, 20 Blatt*
17,65 EUR
-
Hahnemühle Aquarellkarton Burgund, matt, 250 g/m², 30 x 40 cm, 20 Blatt*
Hahnemühle Aquarellkarton Burgund, matt, 250 g/m², 30 x 40 cm, 20 Blatt*
-
24,93 EUR
-
Hahnemühle Aquarellkarton Burgund, matt, 250 g/m², 36 x 48 cm, 20 Blatt*
Hahnemühle Aquarellkarton Burgund, matt, 250 g/m², 36 x 48 cm, 20 Blatt*
50,41 EUR
-

Welches Aquarellpapier hat eine besonders intensive Oberflächenstruktur?

Am stärksten strukturiert ist der Karton „Cornwall“ in rau mit 450g/qm. Die Oberfläche zeigt die ganz typische Siebstruktur von Aquarellkartons in einer großen Skalierung.

Aquarellblock Cornwall rau 450g/m², 42x56cm, 10Blatt*
Aquarellblock Cornwall matt 450g/m², 30x40cm, 10Blatt*
Aquarellblock Cornwall rau 450g/m², 42x56cm, 10Blatt*
Aquarellblock Cornwall matt 450g/m², 30x40cm, 10Blatt*
55,64 EUR
24,94 EUR
-
Aquarellblock Cornwall rau 450g/m², 42x56cm, 10Blatt*
Aquarellblock Cornwall rau 450g/m², 42x56cm, 10Blatt*
55,64 EUR
-
Aquarellblock Cornwall matt 450g/m², 30x40cm, 10Blatt*
Aquarellblock Cornwall matt 450g/m², 30x40cm, 10Blatt*
24,94 EUR

Darauf sind besonders große und eher verwaschene Aquarelle möglich.

Feine Illustrationen würde ich eher mit dem Cézanne 300g/qm matt* , Burgund 250g/qm matt*  oder Harmony 300g/qm satiniert*  erstellen.

Wo und wie kann ich Aquarellpapiere am besten testen?

Von der Firma Hahnemühle gibt es den Block Aquarell Selection, in dem genau die in diesem Test verwendeten Papiere als Set enthalten sind.

Dadurch ist es möglich, dass du dir selbst ein Bild machst, ohne die Investition für 12 oder mehr Blöcke oder Bögen einzugehen. Wenn du also schon ein versierter Aquarellmaler bist und nur noch das perfekte Papier für dich suchst, dann kann dieser Block eine echte Erleichterung für dich sein.

Außerdem macht es auch tierisch Spaß, alle Papiere mal günstig durch zu probieren!

Hahnemühle Aquarellblock Selection 12 24x32cm [Spielzeug]*
  • 12 verschiedene, hochwertige Aquarellpapiere
  • testen Sie welches Papier für geeignet ist
  • vielfältige Oberflächen und Grammaturen

Aquarellpapier im Block

Aquarellpapier wird sehr häufig im Block gekauft. So ist es geschützt und direkt aufgespannt. Hochwertige Blöcke erkennt man unter anderem daran, dass sie vierseitig verleimt sind.

Blöcke gibt es in diversen Größen direkt vom Hersteller und haben eine stabile Rückpappe, sodass man auch gut darauf arbeiten kann, wenn man das letzte Blatt benutzt.

Zudem haben sie einen schützenden Umschlag, der die Papiere und Bilder vor Beanspruchung bewahrt. So bleibt das Papier auch bei der Lagerung vor Staub und Licht geschützt.

Pin für Pinterest über den Artikel Aquarellpapiere im Vergleich mit einer Nahaufnahme verschiedener Aquarellpapier-Oberflächen
Pin mich!

Leimung – Einseitig vs. Vierseitig

Ein günstiger Aquarellblock mit minderer Qualität ist einseitig verleimt (wie ein normaler Notizblock) und wird oft von Kindergärten genutzt, da sie wirklich günstig sind. Dafür sind sie aber auch wirklich nicht empfehlenswert, wenn man ernsthaft vorhat ein Bild zu malen.
Durch die einseitige Leimung von Aquarellblöcken werden sich die Papiere bei der Berührung mit Wasser stark wellen oder gar zusammen rollen. Zum Malen müsste das Papier so an allen Seiten beschwert oder händisch aufgezogen werden.
Gerade für Kinder, die schnell etwas malen wollen, halte ich persönlich diese Art der Nutzung für völlig ungeeignet.

Bei einem vierseitig geleimten Block sind alle vier Seiten des Papieres befestigt, sodass es sich beim Trocknen automatisch wieder in seine normale Form zurück zieht. Die Seiten rollen sich beim Malen nicht auf und bleiben an Ort und Stelle.
Auch bei vierseitig geleimten Blöcken kann sich natürlich das Papier beim Malen wellen, zieht sich aber wieder von allein zurück in seinen Normalzustand.

Volle Transparenz: Dieser Beitrag beinhaltet werbende Inhalte zu meinen Produkten und/oder Werbe-Links zu Produkten, die ich nutze und liebe. Letzteres kannst du am * nach dem Link erkennen. Ich wurde in keinem Fall von Unternehmen oder Produkt-Anbietern dafür bezahlt, sie einzubinden!

Farbauftrag auf Aquarellkarton

Der Farbauftrag war auf allen getesteten Papieren sehr gut. Auf den matten und rauen Oberflächen braucht es natürlich mehr Feuchtigkeit, wenn man einheitliche Flächen erzeugen möchte. Auf den stark strukturierten Papieren werden die so genannten „Lichtchen“ erzeugt, wenn man mit (zu) wenig Wasser arbeitet. Das sind die kleinen weißen Pünktchen in der Farbe. Sie entstehen in den Vertiefungen der Struktur der Oberfläche.

Beim Arbeiten mit sehr viel Wasser werden aus den kleinen Tälern in der Oberflächenstruktur Pigment-Seen, die sich dann durch intensivere Farbe auszeichnen.

Auch die glatten Papiere im Test haben einen sehr guten Farbauftrag gezeigt. Natürlich sind hier die Flächen gleichmäßiger.

Ich habe in meinem Test nirgends den gefürchteten Effekt gehabt, dass die Pigmente einfach wieder vom Papier abperlen. Bei den Preisen will ich das aber auch gehofft haben. Der Unterschied zwischen Billig-Papier und Künstler-Papier ist im Test wieder einmal deutlich geworden. Daher habe ich mir vorgenommen speziell zu diesem Thema demnächst einen weiteren Beitrag zu verfassen.

Related posts